SinnerSchrader hat nach vorläufigen Zahlen das erste Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 (September 2009 bis November 2009) mit einem Nettoumsatzzuwachs von ca. 6 Prozent und einem Auftragsplus im Segment Interactive Marketing von rd. 17 Prozent abgeschlossen. Das operative Ergebnis (EBITA) hat sich im Vorjahresvergleich leicht verbessert, obwohl in den neuen Geschäftsfeldern, insbesondere im Segment Interactive Commerce, wie geplant nicht unerhebliche Anlaufverluste anfielen, die es im Vergleichsquartal des Vorjahres noch nicht gab.
SinnerSchrader ist damit insgesamt planmäßig in das neue Geschäftsjahr gestartet, der erfreuliche Zuwachs des Auftragseingangs im Marketing-Segment hat positiv überrascht. Die Gesamtziele für das Geschäftsjahr 2009/2010 - ein Nettoumsatzwachstum von über 14 Prozent und eine überproportionale Steigerung des operativen Ergebnisses (EBITA) - können daher bestätigt werden.
SinnerSchrader ist damit insgesamt planmäßig in das neue Geschäftsjahr gestartet, der erfreuliche Zuwachs des Auftragseingangs im Marketing-Segment hat positiv überrascht. Die Gesamtziele für das Geschäftsjahr 2009/2010 - ein Nettoumsatzwachstum von über 14 Prozent und eine überproportionale Steigerung des operativen Ergebnisses (EBITA) - können daher bestätigt werden.
Vor dem Hintergrund der positiven Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr 2009/2010 haben Vorstand und Aufsichtsrat der heute in Hamburg stattfindenden Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 8 Cent je Aktie aus dem im Geschäftsjahr 2008/2009 erzielten Ergebnis vorgeschlagen. Die Dividende wird erneut aus dem steuerlichen Einlagenkonto bedient und ist daher für nicht wesentlich beteiligte Privatpersonen steuerfrei.