Rund 8 Prozent des Nettoumsatzes erzielte SinnerSchrader im ersten Quartal mit Neukunden, darunter REWE und der Duty-free-Shop-Betreiber Gebr. Heinemann. Der Auftragseingang im Segment Interactive Marketing wuchs insgesamt im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent. SinnerSchrader bestätigt daher die Ziele für das Geschäftsjahr 2009/2010: ein Nettoumsatzwachstum von über 14 Prozent und eine überproportionale Steigerung des operativen Ergebnisses (EBITA).
Das Konzernergebnis sank im ersten Quartal um 8 Prozent auf rund 0,4 Mio. Euro. Dies ist auf gestiegene Abschreibungen infolge der Akquisition der newtention-Gruppe sowie geringere Erträge aus der Anlage der liquiden Mittel zurückzuführen. Das Ergebnis je Aktie verringerte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,2 Cent auf 3 Cent im ersten Quartal 2009/2010.
Die Liquiditätsreserve erhöhte sich aufgrund eines erfreulich starken operativen Cashflows um 1,1 Mio. Euro auf 9,1 Mio. Euro zum Bilanzstichtag 30. November 2009. Die Eigenkapitalquote betrug 60,1 Prozent. Zum 30. November 2009 waren 280 Mitarbeiter in der SinnerSchrader-Gruppe beschäftigt.
Der vollständige Quartalsbericht kann heute ab 13 Uhr im Internet unter http://www.wkn514190.de/s2ir/de/Finanzberichte.html abgerufen werden.