Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42

SinnerSchrader kündigt für 2006/2007 Dividende an und plant für 2007/2008 Umsatzwachstum von 15 Prozent und EBITA-Zuwachs von über 70 Prozent

SinnerSchrader hat im Geschäftsjahr 2006/2007 (1. September 2006 bis 31. August 2007) seinen Umsatz um 17,5 Prozent auf 18,6 Mio. Euro erhöht. Das operative Ergebnis (EBITA) stieg um knapp 74 Prozent auf 1,04 Mio. Euro. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres erzielte SinnerSchrader bei Umsatz und EBITA gegenüber dem Vorjahr sogar Wachstumsraten von 20 Prozent bzw. 117 Prozent und untermauert damit den positiven Wachstumstrend.

Der geprüfte und vom Aufsichtsrat gebilligte Konzernabschluss, der heute vorgelegt wird, bestätigt damit die vorläufigen Zahlen vom 11. Oktober 2007. Das Konzernergebnis betrug 1,0 Mio. Euro oder 0,09 Euro je Aktie und lag ohne die erheblichen positiven steuerlichen Sondereffekte nur knapp unter dem Wert des Vorjahres. Die liquiden Mittel stiegen zum 31. August 2007 auf 10,45 Mio. Euro, die Eigenkapitalquote lag mit 74,8 Prozent erneut deutlich über 70 Prozent.

SinnerSchrader gelang es auch im Geschäftsjahr 2006/2007, mit neuen Kunden auf der Basis innovativer Erstprojekte eine länger angelegte Zusammenarbeit zu etablieren. So hat SinnerSchrader die Arbeit unter anderem für Sixt, ECCO und Swarovski aufgenommen. Als Erstprojekt für den Autovermieter Sixt konzipierte und entwickelte SinnerSchrader die Communityplattform carmondo.de.

Für diese Erfolge kommt es wesentlich auf das Zusammenspiel der verschiedenen Leistungsbereiche, insbesondere von Kreation und Technik, an. Um dieses Zusammenspiel zu stärken, hat sich SinnerSchrader im Jahr 2006/2007 neu aufgestellt. Damit sieht sich SinnerSchrader bestens gerüstet, die derzeitigen Chancen für Interaktivagenturen zu nutzen.

Für das Geschäftsjahr 2007/2008 hat sich SinnerSchrader daher zum Ziel gesetzt, den Umsatz um 15 Prozent auf über 21 Mio. Euro zu steigern und ein EBITA von 1,8 bis 1,9 Mio. Euro zu erzielen. Mit einer EBITA-Marge zwischen 8,5 und 9 Prozent soll der Abstand zum mittelfristigen Margenziel von 10 bis 12 Prozent erheblich verringert werden.

Vor dem Hintergrund der erfolgreichen Entwicklung in den letzten beiden Jahren und der Zuversicht auf dynamisches Wachstum in den kommenden Jahren werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 19. Dezember 2007 eine Dividende in Höhe von 0,12 Euro je Aktie aus dem Bilanzgewinn zum 31. August 2007 vorschlagen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 42