Quantcast
Channel: SinnerSchrader - Investoren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42

SinnerSchrader wächst im ersten Halbjahr 2009/2010 um 8 Prozent / Operatives Ergebnis verdoppelt

$
0
0
SinnerSchrader hat seine positive Geschäftsentwicklung im ersten Geschäftshalbjahr 2009/2010 (1. September 2009 bis 28. Februar 2010) fortgesetzt. Der Nettoumsatz stieg um gut 8,4 Prozent auf rund 11,3 Mio. Euro. Nach einer Wachstumsrate von 6,4 Prozent im ersten Geschäftsquartal wuchs SinnerSchrader im zweiten Quartal 2009/2010 mit 10,8 Prozent bereits wieder zweistellig. Motor der positiven Entwicklung ist das Segment Interactive Marketing, das seinen Umsatz im ersten Halbjahr um 9 Prozent gesteigert hat. Die Auftragseingänge lagen im ersten Geschäftshalbjahr um knapp 16 Prozent über dem Vorjahreswert.

Der Anteil des Neukundengeschäfts am Nettoumsatz betrug knapp 12 Prozent nach gut 7 Prozent im Vorjahr. So konnte SinnerSchrader den Auftrag für die Konzeption und Umsetzung des neuen Onlineschuhshops mirapodo.de für die Otto Gruppe gewinnen und abschließen. Erste Aufträge erhielt SinnerSchrader von REWE, Heine Versand und Radio Hamburg. spot-media setzte sich beim Hamburger Duty-free-Shop-Betreiber Gebr. Heinemann durch.

 

Das operative Ergebnis (EBITA) konnte SinnerSchrader im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr auf 0,8 Mio. Euro verdoppeln. Dabei hat SinnerSchrader weiterhin in den Aufbau der neuen Geschäftsfelder E-Commerce-Outsourcing und Adserving investiert, deren Anlaufverluste sich im Berichtshalbjahr auf 0,7 Mio. Euro summierten. Die operative Marge betrug 7,1 Prozent.

 

SinnerSchrader hält daher an den Zielen für das Geschäftsjahr 2009/2010 fest und erwartet ein Nettoumsatzwachstum von über 14 Prozent sowie eine überproportionale Steigerung des operativen Ergebnisses (EBITA).

 

Das Konzernergebnis verbesserte sich im ersten Halbjahr um knapp 0,4 Mio. Euro auf gut 0,4 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie betrug 4 Cent. Die Liquiditätsreserve wuchs trotz der Dividendenzahlung im Dezember 2009 dank eines starken operativen Cashflows seit dem 31. August 2009 um rd. 1,0 Mio. Euro auf 9,0 Mio. Euro zum Stichtag 28. Februar 2010. Die Eigenkapitalquote lag bei 60,7 Prozent. Am 28. Februar 2010 waren in der SinnerSchrader-Gruppe 294 Mitarbeiter beschäftigt.

 

Der vollständige Quartalsbericht kann heute ab 14 Uhr im Internet unter www.wkn514190.de/s2ir/de/Finanzberichte.html abgerufen werden.

 

In einer turnusmäßigen Sitzung hat der Aufsichtsrat dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, auf der Grundlage der Ermächtigung der Hauptversammlung am 16. Dezember 2009 den Rückkauf eigener Aktien wieder aufzunehmen. Das Rückkaufprogramm ist zunächst bis zum 31. August 2010 befristet, endet jedoch spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem der Bestand an eigenen Aktien die Schwelle von 10 Prozent des Grundkapitals erreicht. Derzeit hält die SinnerSchrader AG eigene Aktien, die einen Anteil von 2,34 Prozent am Grundkapital repräsentieren.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 42